Zusammen mit seinem Partner Lalla hat Vilas Turske 2004 das erste Anusara Yoga Studio in Deutschland und 2011 die parApara Yoga-Akademie, ein Ausbildungszentrum, das die höchsten yogischen Ausbildungsstandards besitzt, gegründet. Zusammen bilden sie hier jährlich hunderte SchülerInnen zu Anusara- und Hormonyoga-YogalehrerInnen aus. Für Schüler, die sich die Ausbildung finanziell nicht leisten können, gibt es ein ganz besonderes Karma-Yoga Programm. Wir haben uns mit Vilas zum Gespräch verabredet.
Inhaltsverzeichnis
IHR BETREIBT SELBST DIE “AKADEMIE FÜR MENSCHEN” – WAS HAT ES DAMIT AUF SICH?
Vilas: Wir betreiben die “parApara Yogaakademie”, also ein Ausbildungsinstitut, das sich mit Erwachsenenbildung beschäftigt.
WAS IST DIE BASIS EURER YOGA AUSBILDUNG?
Vilas:
- Alle Yoginis und Yogis, die gründlich in einem unglaublich breit gefächerten Gebiet, nämlich dem Yoga, ausgebildet werden wollen.
- Yoga als Lebensform, aus einer tiefen, über Jahrhunderte evolvierten Philosophie gewachsen, mit dem Potential bewusster und freudiger im Leben stehen zu können.
- Ergänzt, was die körperliche Seite betrifft, durch die neuesten Erkenntnissen der Biomechanik, Sportmedizin und allen anderen aktuellen Wissenschaften, die sich mit dem Körper in Bewegung beschäftigen.
WIE LANG DAUERT DIE YOGA AUSBILDUNG BEI EUCH?
Vilas: Die Ausbildungszeiten sind von der Yoga Allianz vorgegeben. Wir, die parApara Yogaakademie, sind ein von der Yogaallianz anerkanntes Ausbildungsinstitut.
- Yogalehrer-Basisausbildung: 200h
- Yogalehrer +300 Ausbildung: 500h
- Hormonyoga-Lehrerausbildung: Basisausbildung + 50h
Dazu kommen die regelmäßigen Praxisstunden während den Ausbildungseinheiten und danach die regelmäßige Fort- und Weiterbildung in den unterschiedlichsten Disziplinen der Ausbildung.
WAS BEINHALTET DIE YOGA AUSBILDUNG
Vilas: Details zu den Inhalten der Yoga Ausbildung findet man auf unserer Website.
WAS BEDEUTET ES FÜR EUCH EIGENTLICH “KARMA YOGI” ZU SEIN?
Vilas: Karma Yoginis und Yogis sind Studenten, die sich aufgrund ihrer speziellen Lebenssituation die Ausbildung nicht finanziell leisten können. Wir vertreten die Grundsätze, dass, wenn jemand sich berufen fühlt, eine so anspruchsvolle und herausfordernde Ausbildung machen zu wollen, der finanzielle Status kein Hinderungsgrund sein darf. Deshalb vergeben wir pro 10 Ausbildungsplätze einen Karmaplatz, für den man sich bewerben muss und der festgelegten Richtlinien folgend, dann die Qualifikanten aussucht. Diese Yoginis und Yogis werden dann von uns in den Ablauf der Veranstaltung mit speziellen Aufgaben eingebunden. Es kommt auch ab und zu vor, dass ein anderer Student, dem das Finanzielle leichter fällt, die “Patenschaft” für einen Karmaplatz übernimmt.
WO KOMMEN EURE KARMA YOGIS HER? WELCHEN HINTERGRUND HABEN SIE?
Vilas: Sehr häufig sind Karmayoginis und -yogis Studenten, die noch in der Ausbildung sind und keine Förderung erhalten.
WELCHE TIPPS WÜRDEST DU ANDEREN MENSCHEN GEBEN, DIE SELBST AUCH KARMA YOGI WERDEN WOLLEN?
Vilas: Da es um eine klare abgrenzbare finanzielle Situation geht, kann jede Person, die die Rahmenbedingungen erfüllt, sich um einen solchen Ausbildungsplatz bewerben.
Danke für den interessanten Beitrag über die parApara Yogaakademie. Dort wird ja aber auch Hormonyoga praktiziert. Ich würde gerne wissen, ob bei regelmäßiger täglicher Durchführung von Hormonyoga der Östrogenspiegel im Körper tatsächlich wieder ansteigen kann? Falls ja, welche Übungen sind dafür besonders zu empfehlen? Oder bewirkt diese Yogaform lediglich die Minderung einzelner körperlicher Schwächen? Wurde das mal fachlich untersucht, gibt es darüber Ergebnisse? Namasté! Uta.